info@schlaf.baby

Hat das gemeinsame Schlafen mit meinem Kind Auswirkungen auf das SIDS-Risiko?

RatgeberSchlafumgebungHat das gemeinsame Schlafen mit meinem Kind Auswirkungen auf das SIDS-Risiko?
Emilia Herz
Emilia Herzhttps://schlaf.baby/
Ich bin pädiatrische Schlafberaterin und vor allem Mutter von zwei wunderbaren kleinen Kindern. Als Schlafberaterin liebe ich es, mit Familien zusammenzuarbeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern und ihnen so eine möglichst erfolgreiche Grundlage zu bieten. Schlaf ist der Schlüssel zum Wohlbefinden und dein Wohlbefinden ist mir wichtig.

Texte vorlesen lassen

Umfangreiche Forschungsarbeiten auf der ganzen Welt haben eindeutige Risikofaktoren für das plötzliche Kindstodsyndrom (SIDS) und vor allem Möglichkeiten zur Verringerung des SIDS-Risikos durch die Eltern ermittelt. Zweifellos erhöht die gemeinsame Nutzung eines Bettes das SIDS-Risiko und sollte daher vermieden werden. In den Betten von Erwachsenen kommt es leicht zu einer Überhitzung der Säuglinge und sie können in der weichen Bettwäsche ersticken.

  Wie kann Koffein den Schlaf meines Kleinkindes beeinträchtigen?

Die meisten Eltern möchten ihr Baby nachts instinktiv in ihrer Nähe haben. Die gute Nachricht ist, dass man ein gemeinsames Zimmer mit seinem Baby mindestens bis zum Alter von 6 Monaten und idealerweise bis zu seinem ersten Geburtstag teilen sollte. Deshalb solltest du es vermeiden, das Bett mit deinem Baby zu teilen, du solltest aber ein Zimmer mit ihm teilen – wenn das Kinderbett in der Nähe ist, kannst du auf seine Bedürfnisse eingehen und es gleichzeitig in Sicherheit wissen.

  Wie kann ich das Pucken beenden?

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Schlafregressionen und Schlafmuster

Schlaf gut

Einschlafhilfe