Ja, das kannst du. Wenn du ein Schlaftraining durchführst, damit dein Baby lernt, selbstständig einzuschlafen, geht das nächtliche Aufwachen und nächtliche Füttern in der Regel von selbst zurück. Das liegt daran, dass alle Babys nachts auf natürliche Weise aufwachen und in der Regel das brauchen, was sie vor dem Schlafengehen zu sich genommen haben, um nachts wieder einzuschlafen. Wenn also ein Teil deines Schlaftrainings darin besteht, das Füttern vor dem Schlafengehen an den Anfang der Routine zu setzen, um den Zusammenhang zwischen Füttern und Einschlafen zu durchbrechen, dann wird sich diese Fähigkeit höchstwahrscheinlich über Nacht durchsetzen, und du brauchst nichts weiter zu tun, um das Füttern über Nacht abzusetzen.
Wenn du jedoch das Schlaftraining zur Schlafenszeit abgeschlossen hast und dein Baby zur Schlafenszeit von völlig wach zu völlig schlafend übergehen kann, ohne dass ein Erwachsener im Raum ist (was bedeutet, dass dein Baby selbstständig einschlafen kann), und es trotzdem nachts aufwacht und gefüttert werden muss, um wieder einzuschlafen, musst du es möglicherweise aktiv entwöhnen, wenn es nachts aufwacht. Reduziere dazu die Menge, die du nachts fütterst, entweder alle paar Nächte um ein paar Minuten, wenn du stillst, oder alle paar Nächte um ein paar Milliliter, wenn du eine Flasche gibst. Sobald du die nächtliche Fütterungsmenge reduziert hast, musst du möglicherweise ein zusätzliches Schlaftraining über Nacht durchführen, indem du immer weniger auf dein Kind reagierst.
Berücksichtige auch das Alter deines Babys, wenn du an der nächtlichen Fütterung arbeitest. Fast alle Neugeborenen (0-2 Monate) müssen über Nacht gefüttert werden – und das ist völlig normal. Babys im Alter von 3 bis 5 Monaten müssen je nach Alter noch etwa ein- bis dreimal über Nacht gefüttert werden. Die meisten Babys müssen nicht mehr über Nacht gefüttert werden, wenn sie etwa 6 Monate alt sind, es sei denn, dein Baby hat ein signifikantes Wachstumsproblem oder dein Kinderarzt/deine Kinderärztin sagt dir etwas anderes.