Wenn dein Kind in der Kita leichter einschläft als zu Hause, bedeutet das möglicherweise, dass es in der Kita bestimmte Dinge gibt, die das Einschlafen erleichtern. Allerdings sind diese Faktoren wahrscheinlich auch zu Hause vorhanden, denn wahrscheinlich schläft dein Kind zur Schlafenszeit in seinem eigenen Bettchen ein. Denke also über die Dinge nach, die dein Kind zur Schlafenszeit müde machen, einschließlich deiner Schlafenszeit-Routine. Du kannst versuchen, diese Dinge in die Schlafenszeit-Routine zu integrieren. Zum Beispiel kann es helfen, den Vorhang zu schließen, den Raum dunkel und ruhig zu machen und vielleicht eine Geschichte vor dem Schlafengehen zu lesen. Mit einer gewissen Beständigkeit wird dein Kind beginnen, deine Schlafenszeit-Routine mit dem Einschlafen zu verbinden.
Es hilft auch, wenn du darauf hinarbeitest, dein Kind während des Mittagsschlafs ruhig schlafen zu lassen, damit es lernt, selbständig einzuschlafen. Frag deine Kinderbetreuer, wann dein Kind seinen Mittagsschlaf hält und was sie kurz vor dem Mittagsschlaf tun. Wenn du den Zeitplan und einige Dinge, die sie in der Kindertagesstätte machen, in deine eigene Mittagsschlafroutine einbaust, kann das deinem Kind auch zu Hause helfen, besser einzuschlafen.