Kleinkindern und Vorschulkindern fällt es oft schwer, vor dem Schlafengehen auf Anweisungen zu hören und diese zu befolgen – unabhängig davon, wie leicht es ihnen tagsüber fällt, diese Dinge zu tun. Das liegt oft daran, dass zur Schlafenszeit alle müde sind. Außerdem werden kleine Kinder, wenn sie übermüdet sind, aktiver und unruhiger als Erwachsene, die oft schläfrig und lethargisch sind.
Eine Sache, die man bedenken sollte, ist, die Schlafenszeit und die Schlafenszeit-Routine so konsequent wie möglich zu gestalten. Zu diesem Zweck kann man eine Tabelle für die Schlafenszeit erstellen. Dabei handelt es sich einfach um eine visuelle Tabelle mit den Schritten der Schlafenszeit. Du kannst die Tabelle mit gedruckten Bildern deines eigenen Kindes erstellen, mit Bildern, die du zusammen mit deinem Kind zeichnest, oder mit Ausschnitten aus Zeitschriften oder gedruckten Bildern aus dem Internet.
Außerdem solltest du bedenken, dass es für die Einschlafroutine nur eine Gelegenheit pro Tag zum Üben gibt. Daher solltest du deinem Kind dabei helfen, den ganzen Tag über das Befolgen einfacher Anweisungen zu üben, indem du einfache, direkte Anweisungen gibst und es anschließend gezielt lobst und ermutigst, wenn es beim ersten oder zweiten Mal, wo du ihm die Anweisung gibst, zuhört. Wenn du eine direkte Anweisung gibst, achte darauf, dass du seine Aufmerksamkeit hast, und sage höflich etwas wie “Bitte hol den Teddybär”, anstatt indirekt zu fragen, indem du etwas wie “Kannst du den Teddybär holen?” sagst. Wenn du fragst, kannst du nicht unbedingt erwarten, dass dein Kind beim ersten oder zweiten Mal zuhört. Aber wenn du deinem Kind die Anweisung direkt gibst, hilft es dem Kind zu verstehen, dass es Zeit ist, zuzuhören. Wenn dein Kind beim ersten oder zweiten Mal, nachdem du eine einfache Anweisung gegeben hast, zuhört, solltest du es mit viel positiver Zuwendung (verbalem Lob) dafür belohnen, dass es gut zugehört oder die Anweisungen befolgt hat – so etwas wie: “Du hast beim ersten Mal gut zugehört”, vor allem, wenn es gerne Aufmerksamkeit von dir bekommt! Achte darauf, dass du das gleich tust, nachdem dein Kind die Anweisung befolgt hat – auf diese Weise kann es anfangen, das Befolgen einer Anweisung mit einer guten Rückmeldung von dir zu verbinden! Verwende diese Art von Lob auch, wenn dein Kind die einzelnen Schritte der Schlafenszeit-Routine durchläuft. Wenn das verbale Lob und die Ermutigung nicht ausreichen, kannst du eine kleine Belohnung in die Schlafenszeit-Routine einbauen, wenn dein Kind die Schritte der Schlafenszeit-Routine befolgt. Dein Kind kann sich eine kleine Belohnung ganz am Ende der Schlafenszeit-Routine oder am nächsten Morgen verdienen – je nachdem, was die Belohnung ist und wie lange es normalerweise warten kann.
Wenn dein Kind generell Schwierigkeiten hat, Anweisungen zu befolgen, wende dich an deinen Arzt oder deine Ärztin, um herauszufinden, ob du eine Überweisung zu einem Verhaltenspsychologen oder einer Verhaltenspsychologin bekommst, der oder die dir helfen kann.