info@schlaf.baby

Woran erkenne ich, ob mein Kleinkind an obstruktiver Schlafapnoe leidet?

RatgeberArztWoran erkenne ich, ob mein Kleinkind an obstruktiver Schlafapnoe leidet?
Emilia Herz
Emilia Herzhttps://schlaf.baby/
Ich bin pädiatrische Schlafberaterin und vor allem Mutter von zwei wunderbaren kleinen Kindern. Als Schlafberaterin liebe ich es, mit Familien zusammenzuarbeiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu fördern und ihnen so eine möglichst erfolgreiche Grundlage zu bieten. Schlaf ist der Schlüssel zum Wohlbefinden und dein Wohlbefinden ist mir wichtig.

Texte vorlesen lassen

Kleinkinder haben in der Regel große Mandeln und Polypen, die die oberen Atemwege (Rachen und Nasenrücken) teilweise oder ganz verstopfen und so den Luftstrom blockieren und ein Schnarchgeräusch verursachen können. Wenn dein Kleinkind in den meisten oder allen Nächten der Woche zumindest für einen Teil der Nacht schnarcht, könnte dein Kind an obstruktiver Schlafapnoe leiden und muss von deinem Kinderarzt weiter untersucht werden. Es kann jedoch vorkommen, dass Atempausen auftreten, ohne dass ein offensichtlicher Versuch zu atmen unternommen wird, und das kann völlig normal sein. Dies ist besonders häufig bei Säuglingen der Fall und geschieht im Traumschlaf.

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Schlafregressionen und Schlafmuster

Schlaf gut

Einschlafhilfe